Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft e.V. (NAA) - Astronomie in Nürnberg
Home
Publikationen

Aktivitäten
• Astrokreis
• Beobachtung
• Öffentlichkeitsarbeit
• Schulen / Kigas
• Technik
• Wissenschaftliches
• Sonstige

Über die NAA
NAA - FAQ
Termine
Astro-Bilder
Links
Kontakt/Impressum
Datenschutz

 

 

 

Projekt Kleinplaneten

Das Projekt "Kleinplaneten mit regionalem Bezug" lehnt sich an das Projekt "Nürnberger Krater" an. Der Grundgedanke ist, dass Nürnberger Amateur- und Hobbyastronomen Kleinplaneten beobachten, deren Namensgebung einen Bezug zur Region Nürnberg haben. 
Ich erstelle auch gerne eine Aufsuchkarte oder gebe Empfehlungen über günstige Beobachtungszeiten.

Gesamtkarte der Kleinplaneten, 21.3.2006

Draufsicht Sonnensystem am 2006-03-21, roter Pfeil zeigt zum Frühlingspunkt
 

Kleinplaneten, auch Asteroiden oder Planetoiden genannt, sind Himmelskörper von einigen Kilometern bis hin zu einigen hundert Kilometern Größe. Sie weichen häufig von der Kugelform ab und bewegen sich in der Mehrzahl ähnlich der großen Planeten in der Ebene der Ekliptik zwischen Mars und Jupiter um die Sonne.

Tabelle der Kleinplaneten:
https://youtu.be/Eojp5OVlE9c
Namen des Kleinplaneten Nummer Vermutete Größe Benannt nach
Durer

003104

22,3 km Albrecht Dürer
Jurgen

003537

15,8 km Jürgen Rahe
Nuernberg (noch kein Bild) 003825 16,6 km Stadt Nürnberg

Sindel (noch kein Bild)

003847 31,5 km Jan Ondrejuw "Sindel"
Ries 004327 22,9 km Nördlinger Ries
Oberpfalz (noch kein Bild) 006293 6,6 km Oberpfalz
Vanysek (noch kein Bild) 006426 12 km Vladimír Vanýsek
Noether (noch kein Bild) 007001 15,1 km Emmy Noether
Georgpeuerbach (noch kein Bild) 009119 10,9 km Georg Aunpekh von Peuerbach
Regiomontanus (noch kein Bild) 009307 10,4 km Johannes Müller "Regiomontanus"
Marius 007984 10 km Simon Marius

Weitere Informationen zur Benennung der Kleinplaneten können im Dictionary of Minor Planet Names, Springer Verlag, nachgeschlagen werden.


(003104) Dürer

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 15,0-17,3 mag


Kleinplanet (03104) Dürer, fünf Einzelbilder je 120 Sekunden, erste Aufnahme Beginn 22:43:21 MESZ, letzte Aufnahme Beginn 22:56:39 MESZ am 2004-06-12; Bilddiagonale 9 ', seitenverkehrt, Schlangenträger


Spiegelteleskop - 203 mm + CCD-Kamera 5 x 120 Sek. belichtet C. Sturm


(003537) Jürgen

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 16,0-19,1 mag

(3537) Jurgen, 2003-11-21
10 Bilder wurden so aufeinander gelegt, das (3537) Jurgen immer an der selben Stelle ist, dadurch sind die Sterne zu Strichen verzogen; die gemessene Helligkeit ist 16,2 m; Norden oben, Osten links, 2003-11-21, 21:49 WZ

2003-11-21, 21:49 WZ
Zum Vergleich der Ausschnitt eines Sternkartenprogramms; 906 bedeutet 9,06 m, 153 bedeutet 15,3 m; der gelbe Strich deutet die Bewegung der letzten 2 Stunden vor der Aufnahme an

2003-11-21
Position am Himmel zur Aufnahmezeit (im Perseus); gelb gestrichelt die Ekliptik; Zenit oben

2003-11-21
Position im Sonnensystem zum Aufnahmezeitpunkt; (3537) Jurgen bewegt sich links herum; von der Erde aus gesehen bewegt er sich vor dem Hintergrund der Sterne nach rechts (obere beide Bilder), da wir uns mit der Erde noch schneller links herum bewegen als Jurgen

Spiegelteleskop - 203 mm + CCD-Kamera 10 x 10 Sek. belichtet C. Sturm


(003825) Nürnberg

Hier wird die aktuelle Position dargestellt


~ 15,0-18,3 mag
<Instrument> <Belichtungszeit> <Name>

Mehr über Nürnberg


(003847) Sindel

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 15,7-18 mag
<Instrument> <Belichtungszeit> <Name>


(004327) Ries

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 15,2-18,8 mag

Kleinplanet (004327) Ries
(004327) Ries am 2004-03-30, mit gelben Strichen markiert, ab 20:03 WZ, 5 x 60 Sekunden; 39 %-Ausschnitt aus der Originalaufnahme

Starke Bildvergrößerung und Signalstärke der einzelnen Pixel
Links starke Bildvergrößerung; rechts Signalstärke der Pixel innerhalb des roten Kreises

Spiegelteleskop - 203 mm + CCD-Kamera 5 x 60 Sekunden belichtet C. Sturm


(006293) Oberpfalz

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 16,5-20,5 mag
<Instrument> <Belichtungszeit> <Name>


(006426) Vanysek

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 15,5-19,4 mag
<Instrument> <Belichtungszeit> <Name>


(007001) Noether

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 15,6-18,8 mag
<Instrument> <Belichtungszeit> <Name>


(009119) Georgpeuerbach

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 17,6-20,2 mag
<Instrument> <Belichtungszeit> <Name>


(009307) Regiomontanus

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Helligkeit; orange Bereiche kennzeichnen Sonnennähe
~ 16,0-19,6 mag
<Instrument> <Belichtungszeit> <Name>


(007984) Marius

Hier wird die aktuelle Position dargestellt

Kleinplanet (007984) Marius
Schematische Darstellung der Umlaufbahn von (7984) Marius


(7984) Marius, aufgenommen am 22.1.2016 von Bernd Liebscher am Lillinghof

 


© 1996 - 2025  | Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA) e.V.
Haftungsausschluss