Beobachtung
Astrofotografie:
Die Astrofotografie hat in der NAA eine lange Tradition. Schon immer gab es
Vereinsmitglieder, die stundenlange Belichtungszeiten und die Arbeit in der Dunkelkammer nicht
scheuten, die ständig ihr Equipment erweitern um Bilder zu machen, die sich hinter manchen
Profiaufnahmen nicht verstecken brauchen. In den letzten Jahren ist die Zahl der Astrofotografen
durch den Fortschritt der Technik im Bereich der digitalen Fotografie deutlich gestiegen. So können
Einsteiger mit Digitalkameras oder Web-Cams ohne viel Aufwand Bilder erstellen, ihre Erfolge
zeitgleich prüfen und gegebenenfalls verbessern.
Durch die neue Technik wurde es auch wieder möglich, Aufnahmen von der Sternwarte zu machen,
und das trotz der schlechten Bedingungen des Stadthimmels. Dank der neuen Ausrüstung der
Sternwarte Nürnberg vergeht eigentlich keine sternklare Nacht, in der das Hauptteleskop nicht
fotografisch genutzt wird.
Beobachtungsprojekte:
Der Astrokreis der NAA hat in der Vergangenheit einige Beobachtunsprojekte durchgeführt.
Magnetometer:
⇒ Zu den Messdaten
Weitere Informationen gibt es unter SAM-Europe
Sonne:
Die Nürnberger Astronomische
Arbeitsgemeinschaft verfügt über einige, für die Sonnenbeobachtung geeigneter
Instrumente. Neben Sonnenprojektion ist auch die Beobachtung im Weisslicht sowie mit H-Alpha Filter
von der Sternwarte aus möglich. Die Verwendung des H-Alpha Filters ermöglicht es
Sonneneruptionen, sogenannte Protuberanzen zu beobachten. In der Projektion oder mit Neutralfilter
werden hingegen Sonnenflecken sichtbar. Sonnenbeobachtung für die Öffentlichkeit finden
jeden ersten Samstag im Monat statt. Beachten Sie hierzu unseren Terminkalender.