Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft e.V. (NAA) - Astronomie in Nürnberg
Home
Publikationen
Aktivitäten
Über die NAA
NAA - FAQ
Termine
Astro-Bilder
Links

Kontakt/Impressum
• Presseinformation
• Pressekontakt

Datenschutz

 

 

 

 

 

Aktuelle Presseinformationen

 

Pressemeldung vom 6.7.2025

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit möchten wir Sie über die aktuellen Termine zu Veranstaltungen der Sternwarte Nürnberg informieren:

Interessierte Besucher können bei sternklarem Himmel jeden Freitag und Samstag an Führungen zum Sternenhimmel teilnehmen. Neben einem kleinen Kurzvortrag, einer Fotoshow oder einem Video hat der Besucher die Möglichkeit, durch die Fernrohre der Sternwarte verschiedene Himmelsobjekte zu beobachten. Sonderführungen für Gruppen oder Schulklassen sind nach Terminabsprache möglich.

Im Juli und August beginnen die Führungen um 22:00 Uhr. Sie finden nur bei sternklarem Himmel statt – der Eintritt ist frei.

Aktuelles am Sternhimmel – einige Highlights:
=======================================

Sterne, Galaxien und andere Deep-Sky-Objekte:

Hoch am südlichen Abendhimmel ist im Juli/August das Sommerdreieck zu sehen. Es wird aus den Hauptsternen der Sommersternbilder Leier, Schwan und Adler (Wega, Deneb und Atair) gebildet. Durch die Teleskope der Sternwarte kann man in diesem Gebiet z.B. den Ringnebel M57 im Sternbild Leier oder das Doppelsternsystem Albireo im Sternbild Schwan beobachten. Ein sehr attraktives Objekt ist auch der Kugelsternhaufen M13 im Herkules, der abends am Westhimmel sichtbar ist. Tief im Süden zeigt sich der Schütze mit vielen interessanten Gasnebeln und Sternhaufen, während im Osten schon das Herbststernbild Andromeda mit dem bekannten Andromedanebel aufgeht.

Planeten:

Venus und Jupiter glänzen am Morgenhimmel und stehen am 12. August eng beieinander.

Saturn ist fast die gesamte Nacht hindurch zu sehen. Er bewegt sich rückläufig im Sternbild Fische und nähert sich seiner Oppositionsposition zur Sonne, die er im September erreichen wird.

Der Mond mit seinen Kratern lässt sich an den Führungstagen der Sternwarte besonders gut am 8./9. und am 15./16. August beobachten.

In den lauen Sommernächten lohnt es sich, auf Sternschnuppenjagd zu gehen. Als schönster und reichster Sternschnuppenstrom des Jahres bescheren uns die Perseiden in ihrem Maximum am 12. August bis zu 100 Sternschnuppen pro Stunde.

Sonstige Veranstaltungen
======================

10.07.2025, 19:30 Uhr, Sternwarte, AG Pseudowissenschaften / GWUP RG Mittelfranken: "Kann das wirklich WAHR sein? - Experimente für die Untersuchung von para- und pseudowissenschaftlichen Behauptungen" (W.Hund)

13.07.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, Astrokreis

15.07.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, AG Spektroskopie

29.07.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, Treffen der AGN FG Radioastronomie

07.08.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, Vereinsabend der NAA: Grillen im Garten der Sternwarte - Grillgut, Salate etc. bringt jeder selber mit, Grill und Getränke sind vorhanden Interessierte sind herzlich eingeladen!

02.08.2025, 14:00 Uhr, Sternwarte, Sonnenbeobachtung durch die Teleskope der Sternwarte mit Spezialfiltern (bei klarem Wetter)

10.08.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, Astrokreis

14.08.2025, 19:30 Uhr, Sternwarte, AG Pseudowissenschaften / GWUP RG Mittelfranken

19.08.2025, 19:00 Uhr, Sternwarte, AG Spektroskopie

30.8.2025, NAA Starparty, weitere Informationen folgen

Der Eintritt zu jeder Veranstaltung in der Sternwarte ist frei!!

Wir freuen uns sehr, wenn Sie diese Termine in Ihrem Veranstaltungskalender ankündigen.

Weitere Informationen: http://www.sternwarte-nuernberg.de

Für Ihr Engagement bedanken wir uns im voraus.

Mit freundlichen Grüßen,
Silke Herbst
NAA-Öffentlichkeitsarbeit

Für weitere Fragen steht Ihnen Herr Matthias Gräter gerne zur Verfügung:
Tel.: (0177) 2 44 85 18


Download:
Infobroschüre NAA
© 1996 - 2025  | Nürnberger Astronomische Arbeitsgemeinschaft (NAA) e.V.
Haftungsausschluss